• Tischtennis-Experten seit über 20 Jahren! Jetzt anmelden und 15% VIP-Rabatt sichern!
169,95EUR
inkl. 19% USt. inkl. Versand
Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld

andro Synteliac VCO

SPEED WINS

Zeit - oder Reaktionszeit - um genau zu sein, ist der alles entscheidende Faktor zum Punktgewinn. Je klarer und eindeutiger das Feedback aus dem Balltreffpunkt ist, umso schneller kann deine Reaktion erfolgen. Und genau hier liegen die Vorteile der vibrationsunterdrückenden Synthetikfasern der neuen Synteliac-Serie. Du erhältst unverzüglich eine Rückmeldung, ob du den Ball richtig getroffen hast. Ergo bist du schneller bereit für den nächsten Schlag.

Die neue andro SYNTELIAC-Technologie verbindet auf intelligente Weise die Eigenschaften synthetischer Fasern mit dem technischen Potential modernster Furnierverarbeitung. Der spezielle Herstellungsprozess des Furnier-Synthetik-Verbundwerkstoffs erfolgt bei niedrigeren Temperaturen als üblich, um die Eigenschaften der Holzfurniere voll zu erhalten. Das Ergebnis: eine neue Spielerfahrung abseits bisheriger Carbon- oder Synthetikhölzer. Optimiere deine Reaktionszeit durch glasklares Reaktionsfeedback und effiziente Vibrationsunterdrückung und erlebe das sensorische, fast intuitives Ballgefühl mit maximal großem Sweet Spot.

Synteliac VCO
Voltema besteht aus Flüssigkristallpolymeren und verleiht dem Holz eine mittlere Härte und ein unverwechselbares Gefühl. Die Voltema-Carbon-Lagen zeichnen sich durch eine moderate Blatthärte, ein unglaubliches Gefühl und eine hervorragende Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle aus. In Kombination mit der perfekt abgestimmten Furnierstruktur setzt das Voltema Compound einen neuen Standard für Premiumhölzer.

  • Die Kunstfaser Voltema-Carbon liegt beim Synteliac VCO unter dem Außenfurnier, was dem Holz mehr Power und Tempo verleiht, verglichen mit dem VCI.
  • Die moderate Härte der grünen Voltema-Carbon-Faser unterstützt ein Spielsystem, das vor allem auf Topspins, variabel in Härte und Rotation, basiert.
  • Eröffnungsspins auf Unterschnitt sind die Spezialität des Synteliac VCO. Das Außenfurnier aus Koto und Voltema-Carbon üben Druck auf den Ball aus, während die weiteren Furniere aus Ayous und Kiri (Kern) für das notwendige Ballgefühl sorgen.
  • Kein Holz vermittelt dir ein so grandioses Gefühl, wenn du den Ball perfekt getroffen hast. Das gibt Selbstvertrauen und Sicherheit für die nächsten Schläge.
Tempo 97
Kontrolle 99

futurespin VIP-Rabatt:

Melden Sie sich an und erhalten sofort bis zu 15% Rabatt auf ausgewählte Artikel!!

Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie direkt folgende Rabatte! (VIP-Rabatt wird vom UVP abgezogen und ist nicht mit SALE-Produkten kombinierbar!)

15% Rabatt auf folgende Kategorien: Beläge, Hölzer, Bälle, Netze, Taschen & Hüllen, Schuhe & Textilien, Zubehör

 

 

4,0 aus 1 Bewertung

5 Sterne (0)
4 Sterne (1)
3 Sterne (0)
2 Sterne (0)
1 Stern (0)

Jörn S. schrieb 02.06.2024

Schönes und gut verarbeitetes Holz, das im Netz als „ein weiterer Viscaria-Klon“ gehandelt wird. Das empfinde ich nicht ganz so. Klar: Es spielt sich grundsätzlich ähnlich. Wie soll sich ein „Outer-Holz“ mit Koto-Außenfurnier schon anders spielen als eher hart & klar? Aber nach meinem Empfinden spielt sich das VCO ein gutes Stück „holziger“ als das Viscaria: Der typische erst leicht dämpfende und dann katapultige Effekt der ALC-Faser fehlt beim VCO. Damit fühlt sich das VCO eher an wie ein enorm steifes und kraftvolles Vollholz.

Der zweite Unterschied nach meiner Wahrnehmung: Die Elastizität des VCO zeigt sich erst sehr spät im dynamischen Spiel. Während ich mit dem Viscaria ich leider zu viele vermeidbare Fehler mache, weil es recht früh „zuschnappt“, verhält sich das VCO erst einmal sehr lange sehr linear. Meiner Meinung nach ideal: Linear, wo es um Sicherheit geht - Unterstützung, wo es zur Sache geht.

Einzige Schwäche: Im Touchgame gibt es sicher Hölzer, die feinfühler sind. Da bin ich tatsächlich einigermaßen enttäuscht vom VCO. US-Bälle segeln einem schnell raus, wenn man nicht wirklich weich rangeht. Und auch für die Eröffnung mit weichem TS bekommt man nur sehr wenig Unterstützung (wie mit einem bocksteifen Vollholz auch). - Insofern empfehle ich das VCO auch nur solchen fortgeschrittenen Spielern, die sich nicht lange mit Schupfen aufhalten und keine Probleme mehr mit der Eröffnung haben.

Ich spiele auf dem VCO den Tibhar Hybrid MK Pro auf der VH und den Hybrid MK (normal) auf der RH. Womöglich können weichere Beläge auf dem bocksteifen VCO auch gut funktionieren. China-Beläge, die selbst auch keine Elastizität mitbringen, mag ich mir auf dem VCO allerdings nicht vorstellen.

(Habe sowohl das VCO als auch das Viscaria übrigens mit 85g gespielt.)

Kunden kauften auch folgende Produkte

Wir empfehlen auch